Hildegard von Bingen
Hildegard war Benediktinerin, Äbtissin, Prophetin, Dichterin, Komponistin und Universalgelehrte.
Sie war die „Posaune Gottes“ und galt schon zu ihrer Zeit als „Prophetissa teutonica“.
Sie hatte 81 Jahre von 1098 bis 1179 gelebt und zwei Klöster als Äbtissin geleitet.
Ihr unglaublich umfangreiches, facettenreiches und lichtvolles Lebenswerk umfasst 10 Visionswerke, davon 8 religiöse und 2 naturheilkundliche, 77 Gesänge, ein Singspiel und 390 Briefe.
Noch mit sechzig Jahren unternahm sie 4 Predigtreisen bis hin nach Bamberg. Sie pflegte Kontakte zu hohen weltlichen und kirchlichen Persönlichkeiten Ihrer Zeit, wie z. den damaligen Päpsten und dem Klerus und auch zu Kaiser Barbarossa.
Während ihres Wirkens hatte sie unzählige Wunderheilungen vollbracht. Erst 2012, 833 Jahre später, erfolgte ihre Heiligsprechung und ihre Erhebung zur Kirchenlehrerin, als Doctor Ecclesiae universalis durch Papst Benedict XVI. Somit konnte sich ihre Verehrung auf die gesamte Weltkirche ausdehnen. Ihre einmaligen und zeitlosen Werke werden heute in den verschiedenen Bereichen von Hildegard-Pionieren erforscht und für unsere Zeit zugänglich gemacht.
Zitat
was du, mein Gott geschaffen hast,
besitze ich hier schon den Himmel.“
Aus LIBER VITAE MERITORUM 5. Vision, 17 – Das Buch der Lebensverdienste (1158-1163)